
EU-News zur Förderung von KMU in Tschechien, Streitschlichtung zwischen Online-Plattformen und Unternehmen und Geldbuße für US-amerikanischen Chiphersteller
Außerdem: Gemeinschaftsbildung für Unternehmerinnen und Schulungsreihe zur Kommerzialisierung von geistigem Eigentum

Online Konsultation der Europäischen Kommission zu "Horizon Europe"
Have your say! Ihre Meinung ist gefragt! - Die Europäische Kommission hat bis zum 08. September 2019 eine Online-Konsultation zur strategischen Planung des nächsten Forschungsrahmenprogramms "Horizon Europe" gestartet. Alle EU-Bürger sind aufgerufen, sich zu beteiligen.

Europawahl 2019 - EU wozu?
Der europäische Binnenmarkt ist der weltweit größte, am weitesten entwickelte und offenste Markt der Welt. Auch die Mehrzahl der Thüringer Unternehmen ist auf den Binnenmarkt angewiesen und profitiert von ihm.

Aktuelle Ausschreibungen aus laufenden IKT-Projekten
Einige EU-geförderte IKT-Projekte sind laut Ausschreibungstext ("financial support to third parties") gehalten, während der Projektlaufzeit selbst Ausschreibungen durchzuführen, um weitere Partner in das Projekt aufzunehmen. Auf diese Ausschreibungen können sich Interessierte aus den...

Der Europäische Innovationsrat
Die neue EU-Dachmarke zur Förderung von Innovationen innerhalb des EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation HORIZON 2020

LIFE-Programm der EU / Call 2019
LIFE (L’Instrument Financier pour l’Environnement) ist das Umwelt- und Naturschutzprogramm der Europäischen Union. Das Förderprogramm unterstützt vielfältige nationale und transnationale Maßnahmen in zwei Programmteilen "Umwelt" und "Klimapolitik".

Veranstaltungsrückblick: „Einmal Innovation bitte“ …
Positive Ressonanz für den 1. AfterWorkShop zum Thema "Innovationen generieren, finanzieren und umsetzen" im Dompalais Erfurt

Restplätze Proposal-Check Veranstaltung
Bei der, von der NKS-IKT am 27. Februar 2019 am Flughafen Köln/Bonn organisierten Proposal-Check Veranstaltung sind noch wenige Restplätze frei.

Neu: MicroGrants für produzierende KMU
Fortschrittliche Fertigungstechnologien und damit verbundene Schlüsseltechnologien (KET) können Produktionsprozesse von KMU im Hinblick auf Ressourcen- und Energieeffizienz deutlich verbessern. Für solche Kurz-Projekte gibt es seit 2018 sog. „MicroGrants“ in Höhe von 50.000 EUR für eine Projektdauer...