Das Arbeitsprogramm beinhaltet zwei zentrale Calls. Der Call"Building a low-carbon, climate resilient future: climate action in support of the Paris Agreement" umfasst die Themen:
- Decarbonisation
- Climate adaptation, impacts and services
- Inter-relations between climate change, biodiversity and ecosystem services
- The Cryosphere
- Knowledge gaps
Der Call "Greening the economy in line with the Sustainable Development Goals (SDGs)" enthält Ausschreibungen zu:
- Connecting economic and environmental gains – the circular economy
- Raw materials
- Water for our environment, economy and society
- Innovating cities for sustainability and resilience
- Protecting and leveraging the value of our natural and cultural assets: Earth observation; Nature-based solutions, disaster risk reduction and natural capital accounting; Heritage alive
Die geförderten Projekten sollen einen Beitrag zu den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen leisten und die Ziele des Pariser Klimaabkommens von 2015 unterstützen.
Folgende Fristen sind für die Ausschreibungen in 2018 relevant:
- 27.02.2018: 1. Stufe der zweistufigen Verfahren (Kurzanträge) und einstufige Verfahren (Vollanträge)
- 04.09.2018: 2. Stufe der zweistufigen Verfahren (Vollanträge)
Das Team der NKS Umwelt unterstützt Sie von der ersten Einordnung Ihrer Projektidee in die Logik des Arbeitsprogramms bis zur Einreichung Ihres Antrags.
Das Arbeitsprogramm der SC5 finden Sie hier.
Quelle: Newsletter der NKS Umwelt vom 27.10.2017 I NKS Umwelt