Internationale englischsprachige Wirtschaftsverträge professionell verhandeln und gestalten
Internationale Verträge werden heute zumeist in Englisch verhandelt und abgefasst. Dabei werden mehrere Rechtsordnungen berührt, deren Rechtsbegriffe nicht immer übereinstimmende Bedeutungen haben, wie beispielsweise die „höhere Gewalt“ oder die deutsche „Gewährleistung“. Falsche Fachtermini oder unklare Vertragsklauseln können zu Missverständnissen oder gar kostspieligen Folgen führen.
Ein möglichst optimales Ergebnis für tragfähige Kooperationen zu erzielen, ist daher eine anspruchsvolle Aufgabe. Das Online-Seminar behandelt Aspekte der Vorbereitung und des zielsicheren Verhandelns ebenso wie die rechtssichere Formulierung englischsprachiger Verträge.
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt, juristische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Anmeldung bis 11.07.2021 erforderlich.
Das Webinar ist Teil der Veranstaltungsreihe "Mitteldeutschland exportiert" der IHKs aus Sachsen, Sachsen Anhalt und Thüringen.
Zielgruppe: Geschäftsführer, Fach- und Führungskräfte, Juristen, Entscheidungsträger in internationalen Projekten des Unternehmens, die mit internationalen Verhandlungen betraut sind.
Programm
Besonderheiten internationaler Verträge
(Sprache, maßgebliches Recht, Interkulturelles)
Vertragsvorbereitung
(Vertretungsbefugnisse, Vorverträge, Vertragsformen, -aufbau, -anlagen; AGBs, Schiedsverfahren, UN-Kaufrecht)
Ausgewählte Vertragsklauseln
(Vergütung, Fälligkeit, Eigentumsvorbehalt, Gewährleistung, Haftung, Schadensersatz, Geistiges Eigentum, Gerichtsstand u.a.)
Referent: RA Dr. Florian Wäßle, Master of Laws, AC Tischendorf Rechtsanwälte, Frankfurt am Main
Datum
Soziale Medien