Supply Chain Resilience Platform hilft Lieferketten zu sichern

Europa steht vor einer Reihe wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Herausforderungen. Derzeit sind vier von fünf Unternehmen in Deutschland von Unterbrechungen der Lieferkette stark betroffen. Die neue Plattform des Enterprise Europe Network unterstützt Unternehmen bei der Aufrechterhaltung, Umstrukturierung oder Ersetzung bestehender Lieferketten sowie bei der Beschaffung von Rohstoffen, Teilen, Komponenten und/oder (Halb-)Fertigwaren oder Dienstleistungen, die sie zur Aufrechterhaltung der Produktion benötigen.
Mit Hilfe der Supply-Chain-Resilience-Plattform können Sie
- Angebote/Gesuche für Rohstoffe, Teile, Komponenten und/oder (Halb-)Fertigerzeugnisse oder Dienstleistungen veröffentlichen,
- sich über Angebote/Gesuche europäischer Unternehmen zur Aufrechterhaltung ihrer Lieferketten informieren,
- internationale Lieferanten mit Käufern von Waren und Dienstleistungen zusammenbringen und
- grenzüberschreitende Kontakte zwischen Unternehmen, Industrien, Hilfsorganisationen, Hochschulen, wichtigen Interessengruppen und wichtigen Entscheidungsträgern erhalten.
Melden Sie sich hier auf der b2match Plattform an, wenn Sie von unterbrochenen Lieferketten betroffen sind. Alle Unternehmensprofile werden von offiziellen EEN-Partnern validiert, um sichere und zuverlässige Interaktionen zwischen Unternehmen zu ermöglichen. Schauen Sie am besten regelmäßig nach potentiellen Partnern und Geschäftsmöglichkeiten.
EEN Thüringen ist Co-Organiser des Tools und regionaler Ansprechpartner für Thüringer Unternehmen. Gern unterstützen wir Sie bei Ihrer Registrierung und halten weitere Instrumente zur Internationalisierung bereit.
Kontakt
![]() | ![]() | |
Eva-Maria Nowak 0361.3484-401 | Beate Schmalfuß 0361 789 23 24
|