EU-Japan Green Transition Matchmaking
Die EU-Japan Green Transition Plattform bietet Möglichkeiten für:
- Online-Treffen vom 15. bis 22. Februar 2024.
- Vor-Ort-Treffen in Tokio während der Smart Energy Week vom 28. Februar bis 1. März.
Treffen nach diesen Terminen sind nur online bis zum 31. März 2024 möglich.
Die Plattform wird auch für die Veranstaltung von Webinaren zum Thema Green Transition offen sein.
Die wichtigsten Zielbereiche sind:
- Elektrolyseure und Brennstoffzellen
- Batterie-/Speichertechnologien
- Solare Photovoltaik und Solarthermie
- Netztechnologien
- Onshore-Wind- und Offshore-Technologien für erneuerbare Energien
- Nachhaltige Biogas-/Biomethantechnologien
- Technologien zur Abscheidung und Speicherung von Kohlenstoff (CCS)
- Wärmepumpen und geothermische Energietechnologien
- Kohlenstoffarme Konstruktion und Fertigung/ grüne Materialien
- Produktlebenszyklus-Management (PLM) und Recycling
Der Zugang zu dieser Plattform ist kostenlos und Vertretern von Unternehmen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen und anderen verwandten Organisationen vorbehalten, die in den oben genannten Zielbereichen tätig sind und ihren Sitz in Japan, der Europäischen Union oder den SMP-Ländern haben.
Die Organisatoren werden die Profile der angemeldeten Teilnehmer prüfen und sie bei Eignung für die Veranstaltung zulassen.
Anmeldungen sind bis zum 25. März 2024 möglich: https://eu-japan-green-transition.b2match.io
Ihre Kontakte
Beate Schmalfuß
Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen / Schwerpunkte: Ressourceneffizienz, Neue Materialien und Werkstoffe, Sensorik, Elektronik, Optik