MedtecSUMMIT 2023 in Nürnberg / Matchmaking
So einfach ist es - Sie melden sich auf unserer interaktiven Kooperationsplattform an und erstellen Ihr Matchmaking-Profil. Dann wählen Sie Gesprächs- und Geschäftspartnerinnen und -partner online anhand von Firmenprofil und Interessen aus und vereinbaren zielgerichtete Gespräche vor Ort in der Meeting-Area, Halle 3c.
Unsere persönliche Vor-Ort-Betreuung sorgt für maximale Zuverlässigkeit. Die Planungssicherheit erhöht sich zudem durch die Vorabbestätigung des Gesprächs durch beide Teilnehmenden. Durch den frühzeitig generierten, digitalen Terminplan können Sie sich optimal auf die Meetings vorbereiten.
Zielgruppe
- Forscher & Entwickler
- Hersteller & Zulieferer
- Mediziner & Anwender aus der Gesundheitsversorgung
- Markt- & Finanzierungsexperten
Themen des Partnering
- Diagnostik, Bildgebung und medizinische Geräte
- Notfallmedizin, Rettungsausrüstung
- Krankenhaus- und Pflegeausstattung
- Hygiene, Sterilisation und Desinfektion
- Implantate und Prothesen, Orthopädie, Physiotherapie
- Chirurgie, Endoskopie und Robotik
Termine
bis 23. Mai 2023
Anmeldung und Abgabe eines Kooperationsangebotes/ -gesuches
ab 11. April 2023
Online Auswahl der Gesprächspartner und Terminvereinbarungen
23. Mai 2023 | 13.00-17.00 Uhr
24. Mai 2023 | 10.00-17.00 Uhr
25. Mai 2023 | 10.00-16.00 Uhr
individuelle Kooperationsgespräche in der Meeting Area, Halle 3c
Veranstaltungshinweise
Die Teilnahme an der Internationalen Kooperationsbörse des Enterprise Europe Network ist kostenfrei. Eine vorherige Registrierung jedoch notwendig. Der Zugang zur Meeting-Area in Halle 3c ist nur mit einem Messeticket möglich. Nur registrierte Teilnehmer des B2B mit gebuchten und bestätigten Meetings erhalten einen Gutschein-Code für den Erwerb des Messetickets. Die Organisatoren behalten sich das Recht vor, Ihre persönlichen Kontaktdaten an die Teilnehmer weiterzugeben, mit denen Sie ein Treffen gebucht haben. Die Veranstaltungssprache ist Englisch. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des Enterprise Europe Network.
Ihre Kontakte

Marina Henniger (Projektleitung)
Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen / Schwerpunkte: IT, Logistik, Digitale Innovation, Gesundheit




